Stabilisierung und Optimierung prägen die aktuelle Entwicklung am Standort Schlitz. Mit der anziehenden Baukonjunktur nimmt das Unternehmen erstmals einen Drei-Schicht-Betrieb auf. Investitionen in Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zum Anrainerschutz begleiten diesen Aufschwung.
Trotz eines insgesamt rückläufigen Bauvolumens nimmt der Anteil des Holzbaus stetig zu – ein Trend, der dem Brettsperrholzwerk in Schlitz optimistische Perspektiven beschert.
Werksleiter Sebastian Eggel erklärt: „Aufgrund der positiven Auftragslage starten wir ab Ostern mit einer dritten Produktionsschicht. Wir befinden uns mitten im Recruiting-Prozess und suchen engagierte Fachkräfte sowie Quereinsteiger:innen, die sich in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld neuen Herausforderungen stellen möchten.“
Die erfolgreiche Entwicklung des Standorts basiert auf umfangreichen Investitionen in Infrastruktur und Prozessoptimierung. Als erster Pfeifer-Standort arbeitet Schlitz aktuell an der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001, Ziel ist die Zertifizierung noch im laufenden Jahr. Bereits erfolgt ist die Modernisierung der Trockenkammern, zudem erhält die Bestandsheizung in den kommenden Monaten eine moderne Ausstattung mit Elektrofiltern. Gleichzeitig setzt Pfeifer verstärkt auf lärm- und emissionsarme Elektrostapler für den innerbetrieblichen Transport und Warenumschlag. Auch dem Anrainerschutz kommt große Bedeutung zu. Kontinuierliche Messungen von Lärm- und Staubemissionen gewährleisten eine minimale Umweltbelastung.
Bereits jetzt verzeichnet das im Herbst 2019 in Betrieb
genommene Werk eine konstante Auslastung.
La mise en œuvre de projets de cette envergure sur des installations existantes représente dès le départ un immense défi. L’objectif était de maintenir au mieux les opérations malgré les interventions importantes sur les installations en place. Une planification détaillée et une équipe de projet très investie ont permis d’y parvenir sur les trois projets. De plus, l’ensemble du budget prévu a été respecté. Dietmar Seelos partage son enthousiasme quant à l’engagement de son équipe : « C’est dire à quel point les membres de l’équipe du projet ont collaboré de manière fructueuse. Nous remercions tous les participants qui ont fait de cette opération à cœur ouvert un véritable succès ».
Pfeifer Holding GmbH was founded in Austria in 1948 and is now in the hands of the third generation of its owner family. Headquartered in the Austrian town of Imst in Tyrol, it employees 2,600 people at 13 sites in Austria, Germany, the Czech Republic and Finland. Around 5.4 million solid cubic metres of timber is cut every year in the Group’s fully integrated sawmills. This is then processed along the entire value chain into sawn and planed timber, concrete formwork panels, formwork beams, cross laminated timber, glue-laminated timber (glulam), glued solid wood panels, pallet blocks, briquettes, pellets and green electricity.