Suche

Perfektion als Standard

Ein High-Tech-
Produkt

Der Herstellungsprozess

Im Produktionsprozess wird das Rest- und Recycling-Holz auf die passende Span-Geometrie aufbereitet. Die technische Trocknung sorgt anschließend für eine Holzfeuchte von unter 5 %. Danach werden Grob- und Feinspäne in einem eigens entwickelten Verfahren beleimt, vermischt und zu einem stabilen Endlosstrang verpresst. Abschließend erfolgt das Zusägen – je nach Anforderung und Bedarf – auf die benötigte Klotzhöhe.

youtube

Palettenklötze und Verpackungsholz

Euroblock

Film ansehen
Grafik: Sägewerk und Mühle

Sägewerk & Mühle

Zersägung des Rundholzes und anschließende Zerspanung der Hackschnitzel in der Mühle auf exakt definierte Größe

Grafik: Trocknung

Trockner

Technische Trocknung auf die gewünschte Endfeuchtigkeit

Grafik: Beleimung

Beleimung

Beigabe von Leim und Härter

Grafik: Verpressung des Materials

Verpressung des Materials

zu einem Endlosstrang

Grafik: Säge

Säge

Kappung auf die gewünschte Klotzhöhe und anschließende Kühlung der Klötze

Grafik: Palettierung

Palettierung

Stapelung und Umwicklung mit Schutzfolie

Euroblock

Der Ökostar

Effizientes Ressourcenmanagement

Die Pfeifer Group verarbeitet in ihren Werken Holz zu 100 %. Aus den anfallenden Sägenebenprodukten entstehen in unterschiedlichen Verfahren Pellets, Briketts, Energie für die Strom- und Wärmeerzeugung sowie Euroblock-Palettenklötze. Die Presswood International setzt darüber hinaus auch Recyclingholz zur Herstellung von Euroblock-Palettenklötzen ein. Damit bilden Pressspanklötzen ein wichtiges Bindeglied im geschlossenen Verwertungskreislauf.

Nachhaltigkeit bei pfeifer

Total Quality Management
  • Onlinemessung der verwendeten Menge an Spänen und Kontrolle des Mischverhältnisses
  • Laufende Online-Kontrolle der Feuchtigkeit
  • Kontrolle der Spangröße und Spanstruktur
  • Permanente Überwachung der eingesetzten Leimmenge
  • Überwachung der Pressparameter
  • 100 % In-Line-Überprüfung von Gewicht und Höhe der Klötze nach der Kappung
  • Visuelle Kontrolle bei Kühlung und Palettierung