Suche

Das Produkt im Fokus

Die stärken von
Euroblock

Euroblock verbindet Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu einem zuverlässigen Produkt für die Transport- und Verpackungsbranche. Durch seine große Dimensionsvielfalt ist der Pressspanklotz flexibel einsetzbar und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Vollholz- und Plastikklötzen.

Die Vorteile der Herstellung

Den Grundstoff bilden Sägespäne aus naturbelassenem Nadelholz und aufbereitete Recyclingholzspäne. Beide werden unter hohem Druck bei hoher Temperatur verpresst. Dadurch entsteht ein hochwertiger homogener Holzwerkstoff, der sich in unterschiedliche Dimensionen weiterverarbeiten lässt.

Die Euroblock-Herstellung

Die Eigenschaften im Überblick

Grafik: Geringer Platzbedarf
  • keine Rissbildung
  • geringer Platzbedarf bei der Lagerung
  • geringe Reparaturanfälligkeit
Grafik: Hoher Nagelausziehwiderstand
  • hoher Nagelausziehwiderstand
  • höhere Lebensdauer
  • gleichbleibende Qualität
Grafik: Betriebssicherheit
  • sehr gute Betriebssicherheit bei automatisierter Palettenherstellung und in computergesteuerten Hochregallagern
  • einbaufertig
  • verbesserte Produktivität
  • keine Investition für Kapp- und Hobelanlagen
  • kein Verschnitt, kein Ausschuss
Grafik: Restfeuchte
  • keine Trocknungskosten – die Restfeuchte nach der Produktion liegt bei ca. 10 %
  • Maßhaltigkeit bei gleichbleibender Feuchte
  • Formbeständigkeit bei Temperatur­schwankungen
Grafik: Biologisch abbaubar
  • umweltfreundliches Holzprodukt aus naturbelassenen Nadelholzspänen und/ oder Altholz/Recyclingmaterial
  • frei von FCKW
  • biologisch abbaubar
Grafik: Frei von Insektenbefall
  • „no-solid-wood“ Material im Sinne der internationalen Vorschriften für die Behandlung von Holzverpackungen – ISPM 15
  • keine SIREX-Behandlung erforderlich
  • kein Schimmel- oder Insektenbefall

Darum Euroblock

Die Basismaterialien sind naturbelassenes Nadelholz und aufbereitete Altholzspäne. Beim Verpressen der beleimten Späne unter hohem Druck und hoher Temperatur entsteht ein homogener, hochwertiger Holzwerkstoff. Palettenklötze in Verbindung mit den Vorzügen der Bretter aus gewachsenem Holz (Durchbiegung und Elastizität) ergeben qualitativ hochwertige Paletten.

Der geringe Platzverbrauch der Euroblock-Palettenklötze
Nachhaltigkeit
  • Umweltfreundliches Holzprodukt
  • FCKW-frei
  • Einsparung von Holzressourcen
  • Kein chemischer Holzschutz erforderlich
  • Nach der Verwendung kann das Produkt recycelt oder industriell thermisch verwendet werden
Der Euroblock im Einsatz – aufeinander gestapelte Europaletten
Feuchtigkeits- und Formbeständigkeit
  • Restfeuchte nach der Produktion liegt bei ca. 10 %
  • Maßhaltigkeit bei gleichbleibender Feuchte
  • Formbeständigkeit bei Temperaturschwankungen
  • wasserfeste Verleimung
  • Resistent gegenüber Umwelteinflüssen
  • Massgenaue Paletten
Material-Vorteile
  • Standardisierte Qualität durch hochmoderne industrielle Fertigung
  • Hohe Druckbelastbarkeit
  • Gleichbleibende hohe Rohdichte
  • Hoher Nagelausziehwiderstand
  • Geringe Reparaturanfälligkeit
  • Keine Rissbildung
Ein Mitarbeiter von Pfeifer bei der Palettenklotz-Produktion am Standort Lauterbach
Stärken gegenüber Vollholz
  • "No-solid-wood"-Material im Sinne der internationalen Vorschriften für die Behandlung von Holzverpackungen – ISPM 15
  • Keine SIREX-Behandlung erforderlich
  • Kein Schimmel- oder Insektenbefall
  • Hohe, dauerhafte Verfügbarkeit
Die Euroblock-Palettenklotz Produktion