Vyhledávání

14.04.2025

Standort Schlitz verzeichnet Aufschwung bei Brettsperrholz

Stabilisierung und Optimierung prägen die aktuelle Entwicklung am Standort Schlitz. Mit der anziehenden Baukonjunktur nimmt das Unternehmen erstmals einen Drei-Schicht-Betrieb auf. Investitionen in Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen zum Anrainerschutz begleiten diesen Aufschwung.

Trotz eines insgesamt rückläufigen Bauvolumens nimmt der Anteil des Holzbaus stetig zu – ein Trend, der dem Brettsperrholzwerk in Schlitz optimistische Perspektiven beschert.

Werksleiter Sebastian Eggel erklärt: „Aufgrund der positiven Auftragslage starten wir ab Ostern mit einer dritten Produktionsschicht. Wir befinden uns mitten im Recruiting-Prozess und suchen engagierte Fachkräfte sowie Quereinsteiger:innen, die sich in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld neuen Herausforderungen stellen möchten.“ 

Zum Karriereportal

Investitionen in Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit

Die erfolgreiche Entwicklung des Standorts basiert auf umfangreichen Investitionen in Infrastruktur und Prozessoptimierung. Als erster Pfeifer-Standort arbeitet Schlitz aktuell an der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001, Ziel ist die Zertifizierung noch im laufenden Jahr. Bereits erfolgt ist die Modernisierung der Trockenkammern, zudem erhält die Bestandsheizung in den kommenden Monaten eine moderne Ausstattung mit Elektrofiltern. Gleichzeitig setzt Pfeifer verstärkt auf lärm- und emissionsarme Elektrostapler für den innerbetrieblichen Transport und Warenumschlag. Auch dem Anrainerschutz kommt große Bedeutung zu. Kontinuierliche Messungen von Lärm- und Staubemissionen gewährleisten eine minimale Umweltbelastung.

Bereits jetzt verzeichnet das im Herbst 2019 in Betrieb
genommene Werk eine konstante Auslastung.

Continuous operation despite refitting

Realising projects of this scale in existing plants brings enormous challenges from the start. The goal was to keep the factory operating as well as possible despite the comprehensive interference with the existing systems technology. This was more than successful thanks to detailed planning and an extremely dedicated project team. Furthermore, none of the defined budgets were exceeded. “This demonstrates the excellent cooperation of the entire project team. Thanks for this are owed to all involved who have made this open-heart surgery a success”, says Dietmar Seelos, praising the dedication of his team.

About the Pfeifer Group

Pfeifer Holding GmbH was founded in Austria in 1948 and is now in the hands of the third generation of its owner family. Headquartered in the Austrian town of Imst in Tyrol, it employees 2,600 people at 13 sites in Austria, Germany, the Czech Republic and Finland. Around 5.4 million solid cubic metres of timber is cut every year in the Group’s fully integrated sawmills. This is then processed along the entire value chain into sawn and planed timber, concrete formwork panels, formwork beams, cross laminated timber, glue-laminated timber (glulam), glued solid wood panels, pallet blocks, briquettes, pellets and green electricity.